
Fahrer: Joe Chamberlain – Dennis Marwood – John Riley
Rennen: Neuseeländisches Limousinenrennen in den 1970er Jahren
1971 fuhr Joe Chamberlain seinen 69er Trans-Am Camaro und verkaufte das Auto dann an Kiwi Ian Rorison, damit Dennis Marwood den Rest der Serie fahren konnte. Ian Rorison war der Mann, der Ende 1970 für die Ankunft des Camaro in Neuseeland verantwortlich war. Der Fahrer war Joe Chamberlain, sein privat betriebener 69er TransAm Camaro, eine Kombination aus Auto und Fahrer, die in den USA beliebte Chevrolet Camaro Muscle Cars, waren willkommene Ergänzungen zum Rennen auf Rennstrecken in Europa, um gegen die flinkeren europäischen Autos zu kämpfen. Ford Mustangs und Chevrolet Camaros waren beliebte Attraktionen bei Tourenwagen-Meisterschaften.
Zuschauer der schwedischen Limousinen-Meisterschaft sahen, wie das bunt lackierte Auto des schwedischen Rennfahrers Picko Troberg seinen 69er Camaro in den 1970er Jahren auf Herz und Nieren prüfte.
Dieses hochdetaillierte Auto ist Teil Scalextrics beliebten Reihe amerikanischer Klassiker, zu denen Camaro-, Corvette- und Mustang-Autos gehören.
Der Camaro Lipton gesellt sich zu über einem Dutzend anderer Fahrzeuge mit Camaro-Lackierung, um dem Rennfahrer eine große Auswahl zu bieten, um mit diesen detaillierten, aber robusten Rennwagen die harten Schläge von Muscle-Car-Rennen zu genießen.